HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hl-forum.de
PORTAL
FORUM
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 96.752.602 Visits   ›› 18.316 registrierte User   ›› 178 Besucher online (0 auf dieser Seite)
23.789 Themen, 325.183 Beiträge  
    FORUM 

Thema-Ansicht


Forum > Community > Art Board > hl2 dm t-shirt logo 1 Bewertungen - Durschnitt: 5
Status: Offen
33 Beiträge
Letzter Beitrag Seiten (3):  « 1 2 [3]


Autor Beitrag
# 31
DEKK  (39)
HLP - Ehrenmember
Nachricht offline Moderator
Alien Grunt
4.024 Punkte
Dabei seit: 20.07.2004
775 Beiträge
Für Drucksachen sind Vektorgrafiken wirklich unschlagbar, ich wollte das Bild aber nie drucken lassen. Wenn's hiro (ich darf dich doch so nennen...?) keine großen Probleme bereitet hat, und ich schon explizit nach einer Pixegrafik frage, dürfte doch keiner hier ein Problem haben - richtig?

Mal abgesehen davon habt ihr beide Recht. Adobe stellt die beste Software, was dtp angeht. Aber die Handhabung ist mindestens genauso wichtig - und wenn hiro sich eben in Corel eingearbeitet hat (was er offensichtlich hat), und weiterhin gute Arbeiten damit produziert, dann kann er von mir aus weiter damit arbeiten. Davon hab' ich im Endeffekt mehr, als wenn irgendein Idiot sich Photoshop vom Papa zieht und dann billigen Schund fabriziert.

Am Ende sitzt das Talent nunmal vor dem Rechner, und da ist es egal, womit man es umsetzt.
03.03.2005, 00:04 Uhr Anzeigen
# 32
hiroschiwaga  (39)
Nachricht offline
Thread-Starter
Headcrab
0 Punkte
Dabei seit: 25.12.2004
33 Beiträge
Naja Talent, so schwer ist das alles nicht.
Wirklichen respect habe ich vor dem klugen Valve Kopf der sich das mit dem Logo hat einfallen lassen.

Außderdem sollte jemand der mit Druckerei zu tun hat, was du offensichtlich scheinst CaptainPanaka, keine wirklichen Vorlieben oder Abneigungen haben für Programme. Adobe ist sicherlich Marktführer, aber Corel keine unbedeutende Minderheit. Wenn du also in der Branche tätig bist, sollte es zum öffen, skalieren und drucken reichen, was es bei dir auch sicherlich tut, denn niemand haßt etwas mit dem er noch nichts zu tun gehabt hat.
03.03.2005, 00:45 Uhr Anzeigen
# 33
Teal  (40)
HLP - Ehrenmember
Nachricht offline
Shock Trooper
7.356 Punkte
Dabei seit: 26.12.2003
1.993 Beiträge
Zitat:
Original von hiroschiwaga

Nein hast du nicht, und eigentlich ist mir es auch egal wie sehr du CorelDraw haßt, da du keine Argumente für und gegen CorelDraw lieferst. Ich gebe dir ein pro-Argument: Ich komme gut damit damit zurecht.
[...]


Ja da hast Du recht. Es kann Dir auch egal sein. War nur nen Einwurf von mir. Ich persönlich hasse das Programm halt weil:

Ich komm damit auch zurecht, mag es aber nicht... Zu umständlich bei manchen Dingen und auch in einigen fehlerhaft. Macht mir im Durchschnitt zu viele Probleme in meinem Einsatzbereich.

Bevorzuge da von den Funktionen her FreeHand oder eben Illustrator. (Bekomme da komischerweise auch einfach weniger "kaputte" Daten ;) ). Darum die Antipathie gegen das Programm, einfach weil es mir mehr Arbeit macht als nötig wäre... :)

Warum eigentlich ne Vektografik rastern? (also aus der Vektorgrafik eine Pixelgrafik machen). Muss man doch nicht ausser man stellt sie ins Web. :)

(Was in dem Fall zumindest zum "präsentieren" optimal ist.)

Wäre nur toll, wenn hier die 3 "Standard-Vektorformate" AI (Adobe Illustrator), FH (Macromedia Freehand) und eben CDR (Corel Draw) vorliegen. (Eben falls Du - was ja anscheinend so gewollt ist, sonst hättest das ja net gepostet :) - erlaubst, dass sich eben wer daraus nen T-Shirt drucken lassen will.)

Ansonsten empfehle ich bei Printsachen in Pixelformaten 1:1 Größe des Motivs zu wählen (also wenn das Motiv 12cm breit sein soll, sollte die Datei das auch sein) und dann 300 dpi. Damit hat man dann keine Probleme. :)

Wird ne Vektorgrafik aufgerastert, ist man bei 400 dpi auffer sicheren Seite - da kann man auch noch etwas mehr skalieren. (Gibt da keinen Allgemeingültigen Richtwert was die DPI angeht - ist nur mein Erfahrungswert. "Normal" wählt man das aufgrund des Einsatzgebietes speziell...)
Allerdings wird dann die Dateigröße speziell im CMYK-Farbmodus ("Druckfarben") ziemlich groß (4 Farbkanäle uw....)

Der Vorteil von Vektorgrafiken ist einfach, dass sie - egal in welcher Größe man sie druckt - immer die selbe Bildqualität haben und nicht wie Pixelgrafiken (JPG, GIF, PNG usw.) bei starker Vergrößerung irgendwann "aufpixeln". :)


Zum Abschluss:

Hab heute Daten inner Hand gehabt von nem Kunden der ne komplette Broschüre in WORD (!!!) gemacht hat, welche auch grafisch toll war. Dann nen Indesign Dokument, welches eher... naja.... billig.... war... :rolleyes:

Somit stimm ich Deckaux's Schlusswort vollkommen zu.

Und: Ich druck T-Shirts bei http://www.spreadshirt.de ;)
____________________________________
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Teal am 03.03.2005, 19:35]
03.03.2005, 19:33 Uhr Anzeigen
nach oben
33 Beiträge

Seiten (3):  « 1 2 [3]


Gehe zu:  feed_mini Beiträge: RSS, RSS2, ATOM

Sections:  HLP  Board  Mods  Steam      Games:  HL  Op4  HLBS  HL2  HL2:Ep1  HL2:Ep2  Prtl  TF2  TFC  CS  DoD  L4D  Gunman
    USER ONLINE 
Insgesamt sind 178 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?