HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hl-forum.de
PORTAL
FORUM
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 96.886.085 Visits   ›› 18.316 registrierte User   ›› 17 Besucher online (0 auf dieser Seite)
23.789 Themen, 325.183 Beiträge  
    FORUM 

Beitrag anzeigen

Hier kannst du einen Beitrag einzeln betrachten

Thread


Autor Beitrag
# 1
Nachricht offline
Headcrab
0 Punkte
Dabei seit: 29.04.2010
134 Beiträge
Zitat:
Original von Zockerfreak112

Surround-Sound:
Stimmt, beim linken Ohr kommt das vom rechten Hörer nicht an. Woran ich aber dachte: Durch z.B. hintere Membranpositionierung könnte man Sounds, die von hinten kommen darstellen. Oder durch eine höhere Positionierung zum Bügel hin Sounds von oben realistischer gestalten.


Der zugrundeliegende Effekt ist ja, dass was von rechts kommt, am rechten Ohr früher als am Linken ankommt. Bei KH kommt aber was von rechts kommt, links nie an und wird stattdessen einfach verzögert abgespielt.
Dafür braucht es nur einen Treiber.



Zitat:
Original von Zockerfreak112

Ich habe mir das mit der Sampling-Rate so gedacht, dass man z.B. bestimmte Sounds nur auf Membran 1 überträgt und diese mit 44,1kHz samplet/von analog in digital umwandelt. Andere Geräusche kommen nur auf Membran 2 und werden ebenso mit 44,1kHz abgetastet, sodass die Sampling-Rate letztlich pro Membran vervielfacht wird und man "mehr hört". Wo liegt mein Denkfehler?


Achso, also quasi "physikalisches Mixing'. Das ist aus keine wirklich gute Idee. Erstmal wird das Mixing digital von der Engine übernommen. Außerdem hat nicht jeder 7.1 Headsets. Das mit dem 'mehr hören' würde aber eh nicht klappen, weil dir da als Mensch eh Grenzen gesetzt sind.

Denk nochmal ganz genau darüber nach, was ich vorher gepostet habe:
Bei Surroundsound-Systemen wird simuliert, wie die Töne erzeugt werden. (Ton wird von links abgespielt)
Bei Stereo KH wird das simuliert, was schlussendlich bei den beiden Ohren ankommt. (Ton links früher abgespielt)
Im Endeffekt passiert bei Beiden folgendes: Der Ton kommt links früher an als rechts.
Es macht also gar keinen Sinn dort jetzt diese zwei Konzepte zu vermischen.

Zitat:
Original von Zockerfreak112

SDL:
Das zeigt ja nochmal, dass Valve sich da wirklich dafür einsetzt. Ich bin da echt zuversichtlich.
Sehe ich das richtig, dass in SDL wiederum DirectX implementiert ist? Ziemliche Über-Bibliothek...
Aber OpenAL und OpenGL sind soweit ich das sehe nicht mitintegriert, sind wohl alleinestehend.


SDL sorgt dafür, dass du nicht mehr so viel Arbeit beim Portieren auf unterschiedliche Betriebssysteme hast. Wenn du mit SDL entwickelst, nutzt die Windows version Direct3D, während die Linux und Mac Versionen deines Spieles OpenGL benutzen.
Es nimmt den Entwicklern also Arbeit ab.
Was schade ist ist, dass SDL wohl ein ganz eingenes Soundsystem hat, unter Linux also nicht OpenAL nutzt. Musste letztens feststellen, dass HRTF unter Valve's Spielen nicht mehr zu funktionieren scheint. Muss da aber noch mal genauer nachschauen. :(

Zitat:
Original von Zockerfreak112

Klinke/USB:
Vielen Dank für dieses anschauliche Schaubild oder Flussdiagramm :)
Nun verstehe ich, dass Klinke nicht den Vorteil der selteneren Konvertierung hat, denn die ist gleich im Bezug auf USB. Aber wie du bereits sagtest, hat man dadurch den DAC, den man selbst bestimmt hat. Also Klinke ist DAC der Soundkarte, USB ist DAC des Headsets/der externen Soundkarte.


Das Hauptproblem (abseits der Kompatibilität) bei USB-KH ist, dass DAC und KH (in der Regel) unwiderruflich miteinander verschmolzen sind. Wenn ein Teil kaputt geht, kannst du beides wegwerfen. Qualitativ berschränken sich die beiden Komponenten auch auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.
Das ist schlichtweg unnötig. Dann doch lieber beide voneinander trennen, wodurch du sie unabhängig voneinander ersetzen kannst, sollte Eines kaputt gehen oder qualitativ schlecht sein.

Zitat:
Original von Zockerfreak112

Ich habe einem Freund diesen Thread und deine wertvollen Tipps gezeigt und möchte jetzt an seiner statt fragen, ob du vielleicht eine Kombination aus Kopfhörer und Standmikro empfehlen könntest.
Verwendet werden soll das Equipment für Gaming und Voicechat (Skype, Teamspeak..) und gewünscht sind Over-Ear-Kopfhörer mit Tragekomfort für längere Sessions. Musik gehört wird damit weniger.
Preislich soll sich das ganze bis zu 150-200€ gestalten, für beides insgesamt. Wenn es noch im Budget liegt, wäre vorteilhaft, wenn doch auch Musik (Bass) damit gut zu hören ist.
Das Standmikro sollte rauschlos sein, mit guter Möglichkeit zum Herausfiltern von Umgebungsgeräuschen und möglichst kompakt sein, besonders in der Höhe. Auch sollte das Kabel beider Teile recht lang sein, etwa 2 Meter (mehr ist nicht schlimm).
Vielleicht hast du ja einen aktuellen Marktüberblick oder gute Erfahrungen mit Equipment gemacht und kannst da etwas empfehlen. Ich frage mich auch, ob es sich lohnen würde z.B. deine Kopfhörer heute noch zu kaufen, weil sich das Preis-/Leistungsverhältnis geändert haben könnte. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen!


Um das mit dem Mikrofon schnell aus dem Weg zu räumen weil es 1. nicht mein Spezialgebiet ist (primär Singleplayer-Gamer ;) ) und ich mir 2. erst selbst noch ein Neues kaufen muss weil mein altes billig-Mic kaputt ist. IdR gibt es zwei empfehlungen.
1. Das Zalman ZM-Mic 1, als Mic, welches für den Preis (<10€) einfach nur unschlagbar ist. Die Tonqualität hast du ja schon in dem anderen Video gehabt. Im Großen und Ganzen geht die Tonqualität vollkommen klar. Das mit der Geräuschunterdrückung und dem Rauschfilter machen Microfone nicht, sondern die Programme am PC. Skype filtert Hintergrundgeräusche auf jeden Fall und in TeamSpeak kann man das einstellen.
So, zum Testen noch eine Sache.
Ein Kumpel von mir hat das Zalman und wir zocken in letzter Zeit sehr viel Payday 2 zusammen. Obwohl ich momentan kein Mic habe, bin ich trotzdem im TS damit ich mithören kann. Zwei Dinge sprechen hier für das Zalman. 1. Sind mir beim Zocken mit ihm nie irgendwelche störenden Geräusche im Hintergrund aufgefallen. 2. Habe ich mich gerade mal in den TS gesetzt und ganz genau darauf geachtet. Fazit: Man hört sein Tippen auf der Tastatur nur ganz, ganz leise, und nur wenn er gerade nicht redet. Er hat allerdings auch keine mechanische Tastatur, sondern nur eine billige Rubberdome (welche ja weitaus leiser sind).
Das Mic hängt bei ihm am Kopfhörer-Kabel. Das Kabel vom Mic ist 3m lang. Kaufen kann man Das bei Amazon.

2. Das AntLion ModMic v4. Das ist so die Lösung, die genau für jene gamacht worden ist die statt auf Heaset, auf HiFi KH und Mikrofon setzen wollen und erfreut sich sehr großer Beliebtheit (wird auf bei Mad Lust Envy's Headphone Gaming Guide gelistet). Bevor ich das hier beschreibe, hier einfach ein Video. Wie du siehst, eine sehr elegante Lösung für ca. 60€.
Das ModMic hat auch ein 3m langes Kabel. Zu kaufen gibt es das hier, mit und ohne Stummschalt-Knopf am Kabel.

Ich persönlich weiß noch nicht welches ich mir kaufen werde. Zum Einen ist das Zalman günstiger, zum Anderen ist das Modmic die schlichtweg bessere Lösung und soll auch besser klingen. Mir sind aber, wie gesagt, Multiplayer Spiele nicht sooo wichtig und da dein Freund da ja Wert drauf legt, würde ich mir an seiner Stelle wohl das Modmic kaufen.


Beim der Wahl des Kopfhörers habe ich hier ein erst noch ein paar Fragen.
1. Legt er besonderen Wert darauf, seine Gegner in Shootern bestmöglich orten zu können? Also geht es im primär um die Leistung des Kopfhörers als Werkzeug damit er besser wird. Oder ist ihm das egal und er will einfach nur einen KH der Spaß macht.
2. Will er einen KH der isoliert? Also einen KH der ihn von der Außenwelt abschottet und umgekehrt. Wenn er nicht in einer stillen Umgebung spielt oder er Andere im gleichen Raum nicht stören will, braucht er Einen.
3. Was ist das für Musik? Ein Beispiel auf YouTube wäre hilfreich.
4. Hat er einen kleinen Kopf?


Etwas zum Preis-/Leistungs-Verhältnis von HiFi Kopfhörern:
Anders als der Rest deines Gaming-Equipments, altern gute KH praktisch kaum. Wenn du dir heute Gute kaufst, sind sie in 10 Jahren auch noch gut. Als Beispiel mal die KH von dem Kollegen mit dem ich Payday 2 zocke: Sennheiser HD600. Die Dinger sind 1996 in Produktion gegangen und sind auch heute noch die 350€ wert, die er dafür bezahlt hat.
Am ehesten stimmt das PLV nicht mehr, weil der KH nicht mehr produziert wird und die Verfügbarkeit sinkt oder bessere KH herauskommen und der Preis nicht genug gesunken ist.

In sofertn: Ja, meine KH lohnen noch. Die sind verdammt gut und ihr Geld definitiv wert. Ich kann sie deinem Freund aber noch nicht empfehlen, bevor er die 4 Fragen nicht beantwortet hat.
20.03.2015, 22:28 Uhr Anzeigen

Sections:  HLP  Board  Mods  Steam      Games:  HL  Op4  HLBS  HL2  HL2:Ep1  HL2:Ep2  Prtl  TF2  TFC  CS  DoD  L4D  Gunman
    USER ONLINE 
Insgesamt sind 17 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?