HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hl-forum.de
PORTAL
FORUM
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 96.365.445 Visits   ›› 18.316 registrierte User   ›› 34 Besucher online (0 auf dieser Seite)
23.789 Themen, 325.181 Beiträge  
    FORUM 

Beitrag anzeigen

Hier kannst du einen Beitrag einzeln betrachten

Thread


Autor Beitrag
# 1
Nachricht offline
Hound Eye
158 Punkte
Dabei seit: 30.10.2005
193 Beiträge
Für alle, die das Arbeitsmodell für reine PR halten: Mal ein bisschen Klartext.

Valve ist in der einzigartigen Situation, sich ein solches Arbeitsmodell überhaupt leisten zu können. Jedes Spieleprojekt macht eine Rise/Fall Phase durch. Wenn zu Anfang eines Projekts ein First Playable Presentable gebaut wird, hat man typischerweise ein sehr kleines, überschaubares Team. Kommt man dann in die Rise-Phase (Start der Hauptproduktion), dann wächst das Team bei einem AAA-Titel auf mehrere 100 Mitarbeiter an. Geht das Projekt dann auf die Alpha zu, kommt die Fall-Phase und das Team wird wieder drastisch reduziert.

Gerade in der Hauptproduktion ist dabei jede Woche Verspätung ein finanzieller Verlust für das Studio (Größenordnung: 300.000 - 500.000 €, denn hunderte Mitarbeiter kriegen natürlich nach wie vor ihren Lohn).

Gerade unter diesen Bedingungen kann man das Modell zunächst einmal für unrealistisch halten. Für Valve gelten dank Steam aber besondere Bedingungen, denn Valve ist längst nicht mehr nur Entwicklerstudio, sondern Publisher. Und den permanenten Cash-Flow kann Valve natürlich nutzen, um diese besondere Unternehmenskultur zu führen, die schlussendlich zu der allseits bekannten "Valve Time" geführt hat, die typischerweise für keinen anderen Wettbewerber wirtschaftlich wäre.

Warum aber überhaupt eine solche Unternehmenskultur, wenn sie nicht per se wirtschaftlich ist? Weil die Endprodukte besser werden und das Unternehmen langfristig Humankapital bindet. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen dazu, was Menschen auf ihrer Arbeit zu Leistung motiviert. Und es hat sich herausgestellt, dass Geld nur bei sehr rudimentären Arbeitsabläufen ein Motivator ist. Je kreativer die Arbeitsaufgabe, desto weniger Einfluss hat Geld auf die Leistung der Leute. Erfolgreiche Projekte, in die man selber involviert war oder die Umsetzung eigener Ideen ist der viel größere Motivator.

Innovative Unternehmen (die nicht den finanziellen Komfort von Valve haben) geben ihren Mitarbeitern daher typischerweise 1-2 Tage im Monat, in denen sie sich vollkommen frei aussuchen können, woran sie arbeiten. Kann was für ein aktuelles Projekt sein, kann aber auch die Entwicklung neuer Geschäftsideen, Open Source Projekte oder sonst was sein. Meist finden sich dann sogar von alleine Teams zusammen, die eine Idee cool finden und daran arbeiten. Auf Basis dieser Geschäftsidee werden beispielsweise alle Innovationen bei Google entwickelt.

Empfehle dazu auch folgenden Film: http://www.youtube.com/watch?v=u6XAPnuFjJc
[Beitrag wurde 1x editiert, zuletzt von Darth.Hunter am 13.05.2011, 20:38]
13.05.2011, 20:38 Uhr Anzeigen

Sections:  HLP  Board  Mods  Steam      Games:  HL  Op4  HLBS  HL2  HL2:Ep1  HL2:Ep2  Prtl  TF2  TFC  CS  DoD  L4D  Gunman
    USER ONLINE 
Insgesamt sind 34 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?