|
›› Willkommen! ›› 103.219.374 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 22 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Steam Medien berichten über längst behobenen Bug
06.11.2013 | 13:44 Uhr | von Trineas
|
10.791 Hits
16 Kommentare 1 viewing
|
 |
Vor rund fünf Monaten erstellte ein Steam-Nutzer einen Thread im offiziellen Forum und fragte darin, wie er den Offline-Modus von Steam permanent nutzen könne. Denn nach einiger Zeit, laut seinen Angaben ungefähr nach einer Woche, würde Steam darauf bestehen eine Verbindung mit den Valve-Servern aufzunehmen. Nachdem ein anderer User ihm erklärte, dass das ein gewollter Effekt des Steam-DRM sei, meldete sich auch ein Valve-Entwickler zu Wort und klärte die User auf. Es handle sich keineswegs um einen Aspekt des Kopierschutzes, sondern schlicht und einfach um einen Bug, den man so bald wie möglich beheben werde. Der Offline-Modus sei dazu gedacht ewig zu laufen, wenn man das möchte.
Vor wenigen Tagen tauchten plötzlich Berichte auf zahlreichen Spieleseiten zu diesem Posting des Valve-Entwicklers auf. Darunter etwa pcgamer.com, kotaku.com und eurogamer.net. Offenbar ist ein Redakteur auf den Forenbeitrag vom Juni gestoßen, hat eine News dazu geschrieben und diese wurde im Anschluss von anderen einfach übernommen. Die Sache hat nur einen Haken: Der Bug wurde längst behoben und der Offline-Modus funktioniert nun wie er immer schon sollte. Die Berichterstattung bekam auch der Valve-Mitarbeiter mit und meldete sich erneut zu Wort:
Zitat: Original von Valve Looks like Kotaku decided to link to this post from six months ago, and every game blog has copy-pasted it. The "two week" timeout issue has been fixed for months now, along with several other bugs. We're still working on improvements, and you might catch them if you read the patch notes carefully, but we don't bother to post on the forums every time we fix something (maybe out of fear that it will get posted as front-page news six months later?).
| Der Bug und auch viele andere wurden bereits vor Monaten ausgemerzt. Man würde ständig an Verbesserungen arbeiten und das würde man auch sehen, wenn man die Changelogs der Patches liest. Man würde allerdings nicht jeden Bugfix auch im Forum posten, möglicherweise auch aus Angst, dass man damit ein halbes Jahr später auf den Titelseiten landet.
Umfrage:
Nutzt du den Offline-Modus von Steam?
Ja, häufig |
|
55 |
|
9 % |
Ja, selten |
|
230 |
|
38 % |
Nein, ich bin sowieso immer online |
|
321 |
|
53 % |
|
Insgesamt: |
606 |
Stimmen |
100 % |
|
copy & paste ohne quellenangabe und faktencheck ist doch schon standart bei den ganzen gaming-news-seiten.
daher wundern mich solche meldungen nicht.
|
|
06.11.2013, 14:33 Uhr |
|
|
Tja, wieder ein Beweis, das Berichterstattung von Gamingwebseiten nur ständiges Copy-Paste ist.
Vielleicht ein bisschen Offtopic, hat aber auch mit Steam zu tun: Warum Valve außerdem noch nie bekanntgemacht hat, dass es an Windows liegt, weshalb der Inclientbrowser und die generelle Performance von Steam relativ langsam ist wundere ich mich. Durch den entfernten Haken bei der "automatischen Erkennung von Einstellungen" innerhalb der LAN-Einstellungen unter Windows 7 läuft Steam wesentlich runder und der Inclientbrowser macht keine Zicken mehr. Jedenfalls war das bei mir und vielen Usern so, die es gemacht haben. Die verbesserte Performance variiert natürlich von User zu User.
|
|
06.11.2013, 14:38 Uhr |
|
|
Ich nutze den öfter mal, wenn ich "meine Ruhe haben möchte". Ist bei gut 850 Freunden schon mal sehr hilfreich. 
|
|
06.11.2013, 14:43 Uhr |
|
|
@DiePoente
Danke! Steam läuft jetzt gefühlt 3 Mal so schnell wie vorher!
*Keks geb*
|
|
06.11.2013, 15:12 Uhr |
|
|
@DiePoente: Herzlichen Dank für den Tipp, das hatte ich auch nicht gewußt! 
|
|
06.11.2013, 16:45 Uhr |
|
|
Krass, habe nur ne 1000er Leitung, aber es läuft jetzt so derbe schnell^^ Komme mir vor wie in einem ICE mit 350 Km/h und nicht mehr wie in einem Käfer, der nur 10 Km/h fährt 
|
|
06.11.2013, 16:49 Uhr |
|
|
@DiePoente: Das gibts gar nicht, ich hatte auch immer wieder Internetabrüche und fragte mich woher es kam....
vielen dank für den Offtopic tip, ach und Steamclient läuft auch wesentlich runder
|
|
06.11.2013, 16:56 Uhr |
|
|
Ich benutzt den Offline-Modus nur wenn Steam down ist 
|
|
06.11.2013, 17:49 Uhr |
|
|
@DiePoente: Danke für den Tipp. Ich habe es direkt mal ausprobiert und muss sagen es läuft wirklich besser. 
|
|
06.11.2013, 17:51 Uhr |
|
|
Dann bin ich ja froh, dass man im HLP anständige News bekommt 
|
|
06.11.2013, 17:58 Uhr |
|
|
Thumbs up für das HLP-Team und für "DiePoente"!
Steam geht nun zwar nichts xfach, aber dennoch merklich schneller.
Läuft zusammen mit Windows auf einer SSD-Festplatte (CPU ist auch recht fix, falls das dafür relevant ist)...vielleicht ist deswegen der Unterschied nicht so enorm, wie bei manch anderen.
Aber er ist da...dafür Danke 
|
|
07.11.2013, 14:35 Uhr |
|
|
Zitat: Original von DiePoente Tja, wieder ein Beweis, das Berichterstattung von Gamingwebseiten nur ständiges Copy-Paste ist.
Vielleicht ein bisschen Offtopic, hat aber auch mit Steam zu tun: Warum Valve außerdem noch nie bekanntgemacht hat, dass es an Windows liegt, weshalb der Inclientbrowser und die generelle Performance von Steam relativ langsam ist wundere ich mich. Durch den entfernten Haken bei der "automatischen Erkennung von Einstellungen" innerhalb der LAN-Einstellungen unter Windows 7 läuft Steam wesentlich runder und der Inclientbrowser macht keine Zicken mehr. Jedenfalls war das bei mir und vielen Usern so, die es gemacht haben. Die verbesserte Performance variiert natürlich von User zu User.
| Sry, aber kannst du mal für einen Unbedarften den genauen Pfad aufschreiben? Ich finde es einfach net. 
|
|
07.11.2013, 18:00 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Allusion Zitat: Original von DiePoente Tja, wieder ein Beweis, das Berichterstattung von Gamingwebseiten nur ständiges Copy-Paste ist.
Vielleicht ein bisschen Offtopic, hat aber auch mit Steam zu tun: Warum Valve außerdem noch nie bekanntgemacht hat, dass es an Windows liegt, weshalb der Inclientbrowser und die generelle Performance von Steam relativ langsam ist wundere ich mich. Durch den entfernten Haken bei der "automatischen Erkennung von Einstellungen" innerhalb der LAN-Einstellungen unter Windows 7 läuft Steam wesentlich runder und der Inclientbrowser macht keine Zicken mehr. Jedenfalls war das bei mir und vielen Usern so, die es gemacht haben. Die verbesserte Performance variiert natürlich von User zu User.
| Sry, aber kannst du mal für einen Unbedarften den genauen Pfad aufschreiben? Ich finde es einfach net. 
| drück mal die Windowstaste und gib dann "Internetoptionen" ein...dort dann auf den linken/oberen Reiter "Verbindungen" --> rechts unten auf "LAN-Einstellungen" --> "Automatische Suche der Einstellungen" (Häkchen entfernen!)
|
|
07.11.2013, 18:18 Uhr |
|
|
Große Klasse, danke für die Hilfe! (:
|
|
07.11.2013, 18:45 Uhr |
|
|
Dieser Tipp ist absolut Gold wert. Ich dachte immer das läge nur an den lahmen Steam Servern. Aber das geht ja jetzt rasend schnell alles. Dass ich das noch erleben darf. 
|
|
08.11.2013, 01:09 Uhr |
|
|
Wahnsinn, DiePoente... vielen Dank!
Das ist ja fast eine eigene News wert. 
|
|
08.11.2013, 08:22 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|