|
›› Willkommen! ›› 103.267.538 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 28 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Dota 2 Blizzard vs. Valve: Außergerichtliche Einigung
11.05.2012 | 23:01 Uhr | von Trineas
|
5.899 Hits
18 Kommentare 1 viewing
|
 |
Kurz nach der offiziellen Ankündigung von Dota 2 im Sommer 2010 hat Valve einen Antrag zur Registrierung der Marke DOTA bei der entsprechenden US-Behörde eingereicht. Blizzard, der Entwickler von Warcraft 3, auf dessen Basis die ursprüngliche Mod erschien, zeigte sich daraufhin irritiert, über ein Jahr später legte das Studio dann offiziell Einspruch ein, wir berichteten. Doch statt einem jahrelangen Verfahren haben sich die beiden Streitparteien nun außergerichtlich geeinigt. Das wurde heute in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden renommierten Spieleschmieden bekannt gegeben.
Während Blizzard in der Beeinspruchung noch argumentierte, dass Valve kein Rechte auf die Marke DOTA hätte, sieht die Einigung nun vor, dass Valve allein die kommerziellen Rechte zugesprochen bekommt. Blizzard darf aber im Gegenzug den Namen für nicht-kommerzielle Projekte der Warcraft- und Starcraft-Community nutzen. Aus diesem Grund wird Blizzard den eigenen Dota-Klon, bisher bekannt unter Blizzard Dota beworben wurde, in Blizzard Allstars umbenennen. Das würde ohnehin das Konzept des Spiels besser beschreiben, meint dazu Chefdesigner Rob Pardo.
Zitat: Original von Gabe Newell We're pleased that we could come to an agreement with Blizzard without drawing things out in a way that would benefit no one. We both want to focus on the things our fans care about, creating and shipping great games for our communities.
| Valve-Gründer Gabe Newell freut sich in der gemeinsamen Erklärung darüber, dass es diese Einigung mit Blizzard gibt und dass beide sich lieber mit Dingen beschäftigen, die ihre Fans interessieren, statt sich mit Dingen zu befassen, von denen niemand profitiert. Tatsächlich konnte sich sein Studio aber auf voller Linie durchsetzen und bekommt alles was es immer wollte. Dota 2 darf seinen Namen behalten und kein anderer wird diesen Begriff für ein kommerzielles Spiel verwenden können. Über die genauen Details der Einigung haben beide Unternehmen stillschweigen vereinbart, es wird keine Informationen geben, die über diese Pressemitteilung hinaus gehen.
Dota 2
Genre: |
Echtzeit-Strategiespiel |
Engine: |
Source 2 |
Entwickler: |
Valve |
Publisher: |
Valve |
Release: |
09.07.2013 |
Plattform: |
PC, Mac, Linux |
|
Gut so. Ich verstehe nach wie vor nicht wie Blizzard auf die Idee kam, dass denen die Marke gehört, bzw. die einen Anspruch darauf hätten zu bestimmen dass Valve die Marke eben nicht gehört.
|
|
11.05.2012, 23:15 Uhr |
|
|
VALVE hat doch den/die (?) erfinder der Warcraft 3-Mod eingestellt und dem würde doch wenn überhaupt (hat ja kein Patent angemeldet) die Rechte gehören.
Ergo ist Blizzard es doch selber Schuld, hätten den/die Modder ja zuerst einstellen können.
|
|
11.05.2012, 23:22 Uhr |
|
|
|
11.05.2012, 23:30 Uhr |
|
|
Zitat: Original von zyntex VALVE hat doch den/die (?) erfinder der Warcraft 3-Mod eingestellt und dem würde doch wenn überhaupt (hat ja kein Patent angemeldet) die Rechte gehören.
| Unser Super-Anonymer-"Icefrog". Und gleichzeitig der Macher von Dota. Von daher würde ihm die Rechte für den Namen gehören, stimmt. Da er aber bei Valve arbeitet darf Valve auch den Namen behalten. Logisch...
Blizzard ist eh neidisch auf Valve und ihren Dota Nachfolger. Warum sonst entwickelt Blizzard "Blizzard Dota"...
|
|
12.05.2012, 01:36 Uhr |
|
|
"Blizzard darf aber im Gegenug..." 
|
|
12.05.2012, 01:47 Uhr |
|
|
Zitat: Original von DJMars Gut so. Ich verstehe nach wie vor nicht wie Blizzard auf die Idee kam, dass denen die Marke gehört, bzw. die einen Anspruch darauf hätten zu bestimmen dass Valve die Marke eben nicht gehört.
| Du hast es nicht verstanden 
|
|
12.05.2012, 03:29 Uhr |
|
|
Zitat: Original von DJMars Gut so. Ich verstehe nach wie vor nicht wie Blizzard auf die Idee kam, dass denen die Marke gehört, bzw. die einen Anspruch darauf hätten zu bestimmen dass Valve die Marke eben nicht gehört.
| Ganz einfach Dota war ne Mod eines Blizzard spieles das verstehe ich dann schon ein stück weit, es ist genau so ne farce wie die nicht Öffentliche Beta eines Free to Play titels
|
|
12.05.2012, 04:27 Uhr |
|
|
Eben es war eine Mod, es war nicht von Blizzard selbst. Blizzard hat sich den Namen nicht ausgedacht und der Name war auch nicht auf sie registriert, folglich haben die nicht zu bestimmen wer den Namen verwenden darf.
@CreatorX: Sehr hilfreich...
|
|
12.05.2012, 06:23 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Northernstar Ganz einfach Dota war ne Mod eines Blizzard spieles das verstehe ich dann schon ein stück weit, es ist genau so ne farce wie die nicht Öffentliche Beta eines Free to Play titels
| Team Fortress war eine Mod zu Quake von id - Valve hat Team Fortress 2 gemacht. Ist quasi nichts anderes.
|
|
12.05.2012, 06:30 Uhr |
|
|
|
12.05.2012, 07:17 Uhr |
|
|
Zitat: Original von qu4d Zitat: Original von Northernstar Ganz einfach Dota war ne Mod eines Blizzard spieles das verstehe ich dann schon ein stück weit, es ist genau so ne farce wie die nicht Öffentliche Beta eines Free to Play titels
| Team Fortress war eine Mod zu Quake von id - Valve hat Team Fortress 2 gemacht. Ist quasi nichts anderes.
| Eben, wenn Blizzard das verpennt, sind sie selbst Schuld. Ich glaube sogar selbst wenn Valve aus irgendnem Grund den Namen hätte abegeben müssen, hätten sie es bereits schon gut "vermarktet", sodass der Name nur noch ein kleiner Knacks wäre. Kann mir nicht vorstellen das die Spieler, wenn sie das Gameplay so gut finden, da wegen dem Namen nen Umweg machen, zumal sie ja auch die Geschichte dahinter ggf. kennnen.
|
|
12.05.2012, 07:46 Uhr |
|
|
Und Eul arbeitet bei Valve.
Allerdings ist das irrelevant, hier geht es nicht um Urheberrechte von Content, sondern um einen Markennamen. Und den bekommt der zugesprochen, der ihn zuerst erfoglreich registriert.
|
|
12.05.2012, 07:51 Uhr |
|
|
Naja ist doch jetzt Schnuppe.
Die haben sich außergerichtlich geeinigt, das ist doch das was alle wollten.
Nehme ich mal an
|
|
12.05.2012, 08:22 Uhr |
|
|
Zitat: Original von DJMars Eben es war eine Mod, es war nicht von Blizzard selbst. Blizzard hat sich den Namen nicht ausgedacht und der Name war auch nicht auf sie registriert, folglich haben die nicht zu bestimmen wer den Namen verwenden darf.
@CreatorX: Sehr hilfreich...
| Du hast es immer noch nicht kapiert. Es ging Blizzard nicht darum den Namen Dota an sich zu reißen und für sich zu nutzen und damit Spiele zu verkaufen. Es ging ihnen darum, dass der Name frei für die Community bleiben soll und nicht komerzialisiert wird.
|
|
12.05.2012, 09:55 Uhr |
|
|
Hat nichts mit kapieren zu tun sondern mit Glaubwürdigkeit.
Glaubst du denen das wirklich? Du vergisst es heißt Activision Blizzard. Die sind nur neidisch, dass Valve sich den Namen zuerst gesichert hat und vor ihnen ein Dota 2 auf die Beine gestellt hat.
Als würde eine Firma wie die Anwalte dafür zu bezahlen ohne Eigennutzen die Community zu schützen.
|
|
12.05.2012, 10:04 Uhr |
|
|
Zitat: Original von CreatorX Du hast es immer noch nicht kapiert. Es ging Blizzard nicht darum den Namen Dota an sich zu reißen und für sich zu nutzen und damit Spiele zu verkaufen. Es ging ihnen darum, dass der Name frei für die Community bleiben soll und nicht komerzialisiert wird.
| Blizzard Dota ist aber eine kommerzielle Nutzung des Namens. Selbst wenn das Spiel kostenlos für alle Starcraft 2-Besitzer ist, so ist es indirekt ein Mehrwert eines kommerziellen Spiels. Sprich Blizzard wollte also sehr wohl den Namen kommerziell verwenden.
Valve hat auch niemals gesagt, dass wenn es das Recht auf die Marke bekommt, dann rechtlich gegen die Warcraft 3-Mod vorgehen wird. Und das ist bei Valve auch absolut auszuschließen, so dumm sind die dort wirklich nicht. Am Ende ist es eine Frage zum Schutz des eigenen Spiels. Valve hat mittlerweile zig Millionen Dollar in Entwicklungs- und Marketingkosten für Dota 2 gesteckt. Würde es nicht registriert werden, könnte jeder andere ebenfalls ein Dota veröffentlichen und davon profitieren. Du kannst deine Limonade auch nicht unter dem Namen Fanta verkaufen und bewerben, deshalb gibt es ja den Schutz von Markennamen.
|
|
12.05.2012, 10:14 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Trineas Zitat: Original von CreatorX Du hast es immer noch nicht kapiert. Es ging Blizzard nicht darum den Namen Dota an sich zu reißen und für sich zu nutzen und damit Spiele zu verkaufen. Es ging ihnen darum, dass der Name frei für die Community bleiben soll und nicht komerzialisiert wird.
| Blizzard Dota ist aber eine kommerzielle Nutzung des Namens. Selbst wenn das Spiel kostenlos für alle Starcraft 2-Besitzer ist, so ist es indirekt ein Mehrwert eines kommerziellen Spiels. Sprich Blizzard wollte also sehr wohl den Namen kommerziell verwenden.
Valve hat auch niemals gesagt, dass wenn es das Recht auf die Marke bekommt, dann rechtlich gegen die Warcraft 3-Mod vorgehen wird. Und das ist bei Valve auch absolut auszuschließen, so dumm sind die dort wirklich nicht. Am Ende ist es eine Frage zum Schutz des eigenen Spiels. Valve hat mittlerweile zig Millionen Dollar in Entwicklungs- und Marketingkosten für Dota 2 gesteckt. Würde es nicht registriert werden, könnte jeder andere ebenfalls ein Dota veröffentlichen und davon profitieren. Du kannst deine Limonade auch nicht unter dem Namen Fanta verkaufen und bewerben, deshalb gibt es ja den Schutz von Markennamen.
| Danke Trin! Jetzt sollten es aller verstanden haben 
|
|
12.05.2012, 19:56 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Trineas Blizzard Dota ist aber eine kommerzielle Nutzung des Namens. Selbst wenn das Spiel kostenlos für alle Starcraft 2-Besitzer ist, so ist es indirekt ein Mehrwert eines kommerziellen Spiels. Sprich Blizzard wollte also sehr wohl den Namen kommerziell verwenden.
| Das kann nur Schwachsinn sein, denn damit würde jede Modifikation kommerziell werden. Außerdem ist der letzte Erkenntnisstand meines Wissens nach, dass Blizzard Allstars für alle Spieler (nicht nur für SCII-Spieler) kostenlos wird.
Zitat: Original von Trineas Valve hat auch niemals gesagt, dass wenn es das Recht auf die Marke bekommt, dann rechtlich gegen die Warcraft 3-Mod vorgehen wird. Und das ist bei Valve auch absolut auszuschließen, so dumm sind die dort wirklich nicht.
| Sie haben es aber auch niemals nicht gesagt und das war an dieser Stelle das eigentliche Problem, egal was du denkst, was Valve tut und lässt, gekonnt hätten sie es auf jeden Fall. Jetzt zum Glück nicht mehr, deshalb kann ich diese Regelung nur begrüßen.
|
|
14.05.2012, 18:12 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|