Zwei weitere Videos von der CES sind auf YouTube aufgetaucht. Das erste zeigt einen Intel-Mitarbeiter bei der Demonstration des neuen Razer-Controllers. Gegen Ende des knapp eine Minute dauernden Streams kann man auch ein paar Details der gespielten Map in relativ guter Qualität erkennen. Auch im zweiten Video wird mit der Bewegungsbedienung gespielt, dieses mal steht aber die neuartige "Stretch-Box" im Mittelpunkt. In dem Beispiel wird sie etwa in die Länge gezogen, um als Brücke zu dienen.
Original-Meldung vom 6.1.2011:
Auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas stellte Chiphersteller Intel heute eine neue CPU-Generation vor. Auf der Bühne stand kurzfristig auch Valve-Gründer Gabe Newell, der Portal 2 mit im Gepäck hatte. Während der Präsentation wurde auch der neue Controller von Razer gezeigt, der Bewegungssteuerung auf dem PC ermöglicht. Anders als bei der Wii (Beschleunigungssensor) und Playstation Move (Kamera), nutzt der Sixense-Controller dazu ein Magnetfeld, das eine deutlich größere Präzision ermöglicht, wir berichteten.
Demonstriert wurde das ganze in Portal 2. Zu sehen war dabei ein bisher unbekanntes Level und auch neue Gameplay-Funktionen. So konnten Objekte mit einem Strahl aus der Portal Gun, ähnlich wie in Garry's Mod, über eine größere Distanz vor sich her getragen werden. Außerdem wurde eine neuartige Box dynamisch in ihrer Größe verändert. Ob es sich bei dem "Traktorstrahl" tatsächlich um ein neues Spielelement handelt oder ob dieser nur zu Demonstrationszwecken eingebaut wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Im Anschluss findet ihr zwei Shaky-Cam-Videos, die Ausschnitte aus der abgefilmten Präsentation zum Inhalt haben. Ein drittes zeigt Gabe Newell, der über die Vorteile des PC als innovative Spieleplattform spricht und voll des Lobes für die neuen Intel-Prozessoren ist, die auch bereits von Valve bei der Entwicklung von Portal 2 eingesetzt wurden. Bei den Links findet ihr außerdem einen Artikel von der Website Engadget.com, bei der es ebenfalls ein Video von der Präsentation zu sehen gibt.
Naja, Bewegungssteuerung am PC...
Sicherlich nur ein nettes Gimmick, mit Maus und Tastatur kann ich einfach besser spielen, als mit so einem "Ding"
naja, den Winkel zu steuern wird dann aber schon anspruchsvoll, wenn du gleichzeitig noch rennst und nach rechts siehst. Mal schaun was sich daraus noch ergiebt, auf jeden Fall jetzt schon ein nettes "Spielzeug"
Man kann sagen was man will aber die Source Engine sieht einfach beeindruckend aus und bietet für ihr wirklich hohes Alter noch viele viele Möglichkeiten! Sicher hat sie auch ihre Schwächen aber diese weiß sie gekonnt mit ihren Vorteilen zu verstecken
Hehe, Gabe hat es geschafft flüssig zu reden und nicht nervös zu wirken - naja, bis auf eine Ausnahme. Vielleicht hat er auch nur abgelesen, aber ich wünsche mir, er wäre weniger nervös. Er hat ja auch keinen Grund dazu. Will ja nur das Beste für unseren Gabe. ♥
Spoiler: Nein, ich bin weder weiblich noch schwul. Ich mag aber Gabe (Markieren, um den Text zu sehen)
Zitat: Ob es sich bei dem "Traktorstrahl" tatsächlich um ein neues Spielelement handelt oder ob dieser nur zu Demonstrationszwecken eingebaut wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt
Ich denke ziemlich sicher letzteres. Wenn man Objekte einfach so quer über die ganze Karte bewegen kann, bräuchte man ja fast keine Portale mehr.
Mich interessieren aber eh viel mehr die neuen Source-Features von P2
Eines davon sieht man im Video (auch wenn das natürlich in schlechter Qualität ist), nämlich der neue Wassershader mit den Flowmaps. Technisch gesehen ist das nicht ganz neu, das gab es auch schon in Left 4 Dead 2, aber in Portal 2 wird es auf eine neue Ebene gehoben und besser und stärker eingesetzt.
Das Interview am Ende wirkt auf mich etwas... "gekauft"? Vielleicht will er damit auch nur für PC-Gaming (und den günstigen Einstieg) bewerben, aber es hört sich schon etwas sehr nach vorgegebenem PR-Talk an :X.
Eines davon sieht man im Video (auch wenn das natürlich in schlechter Qualität ist), nämlich der neue Wassershader mit den Flowmaps. Technisch gesehen ist das nicht ganz neu, das gab es auch schon in Left 4 Dead 2, aber in Portal 2 wird es auf eine neue Ebene gehoben und besser und stärker eingesetzt.
Jojo klar, ich freu mich wenn ich wieder was neues im Hammer (und drumherum) ausprobieren kann
Hehe, Gabe hat es geschafft flüssig zu reden und nicht nervös zu wirken - naja, bis auf eine Ausnahme. Vielleicht hat er auch nur abgelesen, aber ich wünsche mir, er wäre weniger nervös. Er hat ja auch keinen Grund dazu. Will ja nur das Beste für unseren Gabe. ♥
Spoiler: Nein, ich bin weder weiblich noch schwul. Ich mag aber Gabe (Markieren, um den Text zu sehen)
Man kann schon mal nervös wirken, wenn man dabei ist die Weltherrschaft an sich zu reißen! Nahaha...muhehehe
Zitat: Ob es sich bei dem "Traktorstrahl" tatsächlich um ein neues Spielelement handelt oder ob dieser nur zu Demonstrationszwecken eingebaut wurde, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt
Ich denke ziemlich sicher letzteres. Wenn man Objekte einfach so quer über die ganze Karte bewegen kann, bräuchte man ja fast keine Portale mehr.
Allerdings hat man in Half-Life auch kurzzeitig einen übermächtigen zero-point-energy manipulator
und für zwischendurch sorgt es denke ich auch für eine gewisse abwechslung
Die Wii hat doch keinen Beschleunigungssensor, sondern nutzt Infrarot soweit ich weiß. Ich denke, Portal 2 wird ein richtig nettes, (natürlich) qualitativ hochwertiges Spiel, dass man sich gerne mal zulegen kann. Auch wenn es jetzt nicht gerade bahnbrechend ist.
Nur für die Point-Funktion am Bildschirm. Für die eigentlichen Bewegungen, etwa wenn man Tennis spielt, sind Beschleunigungssensoren verantwortlich.
Beschleunigungssensoren????
Die Wii funktioniert sogar mit 2 Kerzen
Da Kerzen Infrarot ausstrahlen,
Infrarot zur Wii Fernbedienung und dann zur Wii, und von Wii auf BIldschirm
Naja ich bin dann mal Arbeiten: :titten: Arbeiten halt.
Nur für die Point-Funktion am Bildschirm. Für die eigentlichen Bewegungen, etwa wenn man Tennis spielt, sind Beschleunigungssensoren verantwortlich.
Das ist dann aber inkonsequent "Kamera" als Bewegungserkennung für den Move-Controller auszugeben. Dieser beinhaltet nämlich genauso einen Beschleunigungssensor aus den selben Gründen wie die Wii auch. Zusätzlich dazu kommt dann noch die Bestimmung des Controllers im Raum durch die Kamera unter dem TV, was einer genaueren Version des Gefüges aus Kamera im Wii-Controller und den Infrarotsensoren entspricht.
Interessant wäre allerdings, warum die magnetische Erkennung des vorgestellten Controllers präziser ist, bzw. ob er sich besser für Spiele, speziell Ego-Shooter, eignet. Dies stelle ich nämlich in Frage, da die Pointerfunktion, die durch die Kameras bei Ps3 und Wii ermöglicht wird, wohl schwer durch ein magnetisches Feedback umzusetzen sein wird. Im Video scheint es wohl trotzdem ganz gut zu klappen.
Also so nett und lustig das ganze aussieht - für "Serious Games" wie Ego-Shooter vor allen Dingen wird es glaube ich niemals etwas Besseres geben als die bewärte Kombination aus Maus und Tastatur.
Gründe: Höchste Präzision des Sensors, größte Vielfalt untershciedlicher Modelle für allw verschiedenen Hände und Bedürfnisse, ermüdungsfreieste Spielerfahrung.
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können
Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.