|
›› Willkommen! ›› 103.198.427 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 22 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Team Fortress 2 Clans, Demorecorder und die Zukunft
24.07.2009 | 22:21 Uhr | von trecool
|
10.577 Hits
21 Kommentare 1 viewing
|
 |
Ein Redakteur der englischen Internetseite Community Fortress durfte vor ein paar Tagen TF2-Erfinder Robin Walker per E-Mail ein paar Fragen zum Comicshooter stellen. Der erste Teil des Interviews beschäftigt sich fast ausschließlich mit der kompetitiven Spielerszene von TF2 und inwiefern Valve jene unterstützen kann und möchte. Dem Leser wird schnell klar, dass man es als Entwickler im Team Fortress-Team nicht so einfach hat. Neue Maps zu erstellen ist schwer, da man es zwei Gruppen recht machen will. Die Public-Spieler wollen oftmals große Karten mit vielen Möglichkeiten, Payload-Maps und CP-Maps im Dustbowl-Stil sind beliebt. Spielt man selber in einem Clan weiß man, dass eben diese Modi bei herkömmlichen 6 vs. 6 Matches sehr schlecht spielbar sind. CP-Maps im Badlands oder Granary-Stil sind hier gefragt.
Valve hat es also nicht leicht, es allen recht zu machen. Einfacher haben sie es hingegen bei dem erst kürzlich angekündigten, neuen Demorecorder, welcher bereits bald Einzug haben soll. Mit Hilfe dieses „neuen“ Tools werden aktiv die Leute unterstützt, welche eifrig Machinimas anfertigen und im Internet präsentieren. Ebenfalls interessant ist der Gedanke von Valve eine Art Left 4 Dead-Matchmaking in TF2 zu integrieren. Wieder einmal muss allerdings geschaut werden, beide Gruppen zufrieden zu stellen. Will man im Public-Bereich beispielsweise mehr als neun Spieler haben, sind im Clan-Bereich oftmals weniger Spieler gefragt.
Zitat: Original von Robin Walker Wir haben noch immer viele Ideen was wir noch mit TF2 machen könnte, aber kurzfristig bleiben wir dabei, was wir auch bis jetzt gemacht haben: Nicht zu weit in die Zukunft planen, sodass wir uns nicht festsetzen und auf das Feedback der Spieler aktiv reagieren können. Wir arbeiten bereits an ein paar großen Updates, die nicht an eine bestimmt Klasse gebunden sind, wir werden sehen was ihr davon haltet!
| Interessant wird es dann für alle Spieler im Rest des Interviews. So versichert Herr Walker ebenfalls, dass es noch genug Ideen für künftige Updates gibt, sodass TF2 auch noch Support erhalten wird wenn die letzten drei Klassen ihr Update erhalten haben. Die Rede ist hierbei sowohl von Gameplayänderungen als auch weiteren Content-Updates. Die letzte Frage bezieht sich dann auf die Xbox-360 Version von TF2, welches mittlerweile noch kein einziges Klassenupdate zu Gesicht bekommen hat. Valve plant zwar kleinere Updates in punkto Spielbarkeit und Cheatern, die neuen Waffen und Achievements bleiben Konsolenspielern allerdings bis auf weiteres vorenthalten.
Genre: |
Ego-Shooter |
Engine: |
Source |
Entwickler: |
Valve |
Publisher: |
Electronic Arts |
Release: |
Oktober 2007 |
Plattform: |
PC, Xbox 360, PS3, Mac, Linux |
Kaufen: |
Steam |
|
also valve sagt uns wir sollen doch unbedingt ne xbox 360 ksufen, aber auf die updates müssen wir verzichten??
da passt was net
|
|
24.07.2009, 22:28 Uhr |
|
|
|
24.07.2009, 22:30 Uhr |
|
|
Valve hatte das damals damit begründet, dass auf einer DVD nicht genug Platz ist. Auch die Speicherreserven der XBox seien bereits voll ausgenutzt, Valve muss jetzt ein wenig basteln. Das braucht allerdings seine Zeit, alles muss irgendwie komprimiert werden, damit es überhaupt technisch machbar ist.
Bei nem PC hat man das Problem nicht...
|
|
24.07.2009, 22:33 Uhr |
|
|
die wollen auch nur geld verdienen
|
|
24.07.2009, 22:33 Uhr |
|
|
Och nö bitte nicht das Matchmaking-System auch noch in TF2 ><
Gut wäre es nur dann, wenn man immernoch die Auswahl zwischen Serverbrowser und Matchmaking hätte 
Achja, das mit der 360 kann ich verstehn, denn jeder DLC/Update muss mit Microsoft besprochen werden, weil die ja nunmal die sind, die die Server hosten. Das endet wahrscheinlich dann darin dass Microsoft verlangt, dass die Spieler Geld bezahlen müssen.
|
|
24.07.2009, 22:38 Uhr |
|
|
wen die in CSS und DoDS so viel mühe und eifer hinein stecken würden!
Zumindest die alten CS Erfinder haben vor 1.0 noch versucht neue ideen ins spiel zu bringen außer Geisel und bombe.
aber die idee für TF maps sich an die anzahl der spieler anzupassen ist auch nicht schlecht.
|
|
24.07.2009, 22:39 Uhr |
|
|
Also auf Deutsch: Eventuell wird es bald Dynamische Maps geben, die sich Größenmäßig bald an die Spieleranzahl anpassen....(wenn ich das jetzt richtig verstanden habe^^)
Da kommt mir sofort ne Frage auf:
Was ist wenn die Runde bereit begonnen hat und es kommen noch (viele) Leute dazu? (Und umgekert?)
Und was soll das neue Tool können??
|
|
24.07.2009, 22:52 Uhr |
|
|
bei css ist das eine heikele angelegenheit, man hat es ja beim russian walking gesehen...
|
|
24.07.2009, 22:53 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Sport Drink Also auf Deutsch: Eventuell wird es bald Dynamische Maps geben, die sich Größenmäßig bald an die Spieleranzahl anpassen....(wenn ich das jetzt richtig verstanden habe^^)
Da kommt mir sofort ne Frage auf:
Was ist wenn die Runde bereit begonnen hat und es kommen noch (viele) Leute dazu? (Und umgekert?)
Und was soll das neue Tool können??
| Das mit den dynamischen Maps wäre evtl. eine Schlussfolgerung, die so in der News nicht thematisiert wird.
Das Tool wurde in einer vorherigen News schonmal erklärt, so sollen Spielszenen serverseitig aufgezeichnet werden, man kann stufenlos spulen und aus verschiedenen Perspektiven filmen etc.
|
|
24.07.2009, 22:59 Uhr |
|
|
Zitat: Original von trecool Zitat: Original von Sport Drink Also auf Deutsch: Eventuell wird es bald Dynamische Maps geben, die sich Größenmäßig bald an die Spieleranzahl anpassen....(wenn ich das jetzt richtig verstanden habe^^)
Da kommt mir sofort ne Frage auf:
Was ist wenn die Runde bereit begonnen hat und es kommen noch (viele) Leute dazu? (Und umgekert?)
Und was soll das neue Tool können??
| Das mit den dynamischen Maps wäre evtl. eine Schlussfolgerung, die so in der News nicht thematisiert wird.
Das Tool wurde in einer vorherigen News schonmal erklärt, so sollen Spielszenen serverseitig aufgezeichnet werden, man kann stufenlos spulen und aus verschiedenen Perspektiven filmen etc.
| Ja, das war auch eine persönliche Schlussfolgerung von mir.
Und um auf das Tool zurückzukommen: Darf man dann nicht sagen (außer stufenlos spulen) Demorecorder = richtig konfiguriertes SourceTV?
|
|
25.07.2009, 00:26 Uhr |
|
|
also ich versteh' diesen Demorecorder noch nicht so ganz. wozu genau ist er gut? kann dann jeder, der TF2 hat damit seine matches aufnehmen und ähnlich wie screenshots speichern, oder wird der nur benutzt um irgendwelche wichtigen clan-matches aufzunehmen?
|
|
25.07.2009, 02:19 Uhr |
|
|
@Mippy: Nein es geht laut News hauptsächlich um Machinima-Macher
Zitat: Einfacher haben sie es hingegen bei dem erst kürzlich angekündigten, neuen Demorecorder, welcher bereits bald Einzug haben soll. Mit Hilfe dieses „neuen“ Tools werden aktiv die Leute unterstützt, welche eifrig Machinimas anfertigen und im Internet präsentieren.
|
|
|
25.07.2009, 06:03 Uhr |
|
|
@Mippy.
Bisher musste man um eine Demo aufzeichnen zu können in die Console "record demo" und dann "stop" eingeben. Der Demorecorder wird dann wahrscheinlich ein umfangreicheres Tool werden und ich glaube gelesen zu haben, dass man nach einer Runde TF2 auswählen kann, ob die komplette Runde als Demo gespeichert werden soll.
|
|
25.07.2009, 08:00 Uhr |
|
|
Neuer Demorecorder? Geil, das wäre mal was.
Der jetzige braucht nämlich doch etwas Eingewöhnungszeit, damit man schöne Kamerafahrten erstellen kann.
|
|
25.07.2009, 08:12 Uhr |
|
|
ich hoffe das sie das mit dem l4d matchmaking sein lassen...
|
|
25.07.2009, 08:54 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Mara³ ich hoffe das sie das mit dem l4d matchmaking sein lassen...
| So lange es optional ist bin ich absolut dafür. Manchmal will ich einfach nur schnell 30 min TF2 spielen, da täte mir ein "Schnelles Spiel" Button grade Recht kommen.
|
|
25.07.2009, 09:15 Uhr |
|
|
Naja es ist zwar gut das Valve eine gute beziehung zur community aufrecht erhalten will und das wenn es negatives gibt das Valve sich darum kümmert.
Andererseits ist es doof das die xbox 360 kein klassen uotade bekommt .
Es ist alles noch wie beim ersten realese tag BUgs,exploits und Maps haben noch kein einziges uptade bekommen.
Wusstet ihr schon das bei Dustbowl in der 3. Stage nahe des 1. CPs ist ja beim PC ne Treppe die nach oben führt bei der xbox 360 ist überhaupt keine .
|
|
25.07.2009, 10:46 Uhr |
|
|
wetten: wenn alle 9 updates für die spieler draussen sind, wird es so n grosses update für xbox rauskommen, wo erst mal alle waffen und bugfixes, exploits und neue maps drin sind.
|
|
25.07.2009, 13:57 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Combinus Maximus wetten: wenn alle 9 updates für die spieler draussen sind, wird es so n grosses update für xbox rauskommen, wo erst mal alle waffen und bugfixes, exploits und neue maps drin sind.
| ...und mindestens 9,90 kosten.
|
|
25.07.2009, 16:51 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Behm also valve sagt uns wir sollen doch unbedingt ne xbox 360 ksufen, aber auf die updates müssen wir verzichten??
da passt was net
| Was hier dran nicht passt, die Preispolitik von MS.
Wenn Valve für die XBox 360 die Content-Updates rausbringen möchte dann MÜSSEN diese kostenpflichtig sein. MS hat da irgendwie ne Klausel drin wegen Marketplace und so das neue Funktionen immer was kosten müssen.
Zum anderen auch der Speicherplatz den son Game belegt. Content-Updates sind nicht gerade klein.
|
|
25.07.2009, 18:06 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|