Auch diese Woche wieder die Vorkommnisse der letzten sieben Tage aus der Welt des eSport für euch zusammengefasst.
		
		Die letzten 168 Stunden standen ganz im Zeichen von Abschlüssen, Anfängen und einer lustigen Lan. Lustig je nachdem, auf welcher Seite der Kasse man stand. Doch dazu später mehr.
		
		
		
		Die neue Saison in der 
EPS (Electronic Sports League Pro Series), der Liga der Besten der Besten, ist gestartet - mittlerweile schon zum sechsten Mal und diesmal in Köln im KOMED Conference Center.
		Auf so genannten 
iFNG´s (intel Friday Night Games) werden unter LAN-Bedingungen Matches in den Games 
Counter-Strike, 
Warcraft 3 - The Frozen Throne, 
Fifa Soccer 2005 und 
Live for Speed veranstaltet - jeweils ein Shooter und eine Strategie-/Sportsimulation live vor Publikum. 
		Zum Abschluss einer Saison geht es auf die Finals, um den endgültigen Sieger zu ermitteln. Wer besser ist gewinnt. Und zwar nicht nur eine Anstecknadel und nen Wimpel zum Verstauben. Nein, 
Richtig dick Kohle gibt es zu erhaschen.
		Informationen, wer gegen wen am 1. Spieltag antreten muss, lassen sich bereits für 
Counter-Srike und 
Fifa Soccer 2005 finden.
		
		
		
		Die 
ASUS.WWCL (World Wide Championship of LAN-Gaming) ist die erste reine LAN-Party only Liga ihrer Art - mittlerweile in der achten Saison, welche 26 Wochen dauern wird.. Mehr Informationen erfahrt ihr bei einem klick auf 
ASUS.WWCL. Im Gegensatz zur 
EPS gibt es hier keine Geldpreise zu gewinnen, sondern 
Sachpreise.
		Neu hinzugekommen in Season #8 ist 
Counter-Strike. Wie überall im Leben gibt es auch hier 
wichtige Regeln, die beachtet werden sollten.
		
		
		
		Die 
NGL (Netzstatt Gaming League) ist ähnlich der 
ASUS.WWCL eine LAN-Party only Liga - man erkämpft sich einen höheren Rang durch die 
erfolgreiche Teilnahme an, den 
Anforderungen genügenden, LAN-Parties.
		Doch nicht jedes Spiel ist gleichhoch gestellt: das besondere an der 
NGL ist die Einteilung in 
Gold, 
Silber und 
Bronze Ligen.
		
		Den krönenden Abschluss der dritten Saison sollte die 
Lan-Fact mit knapp 1200 Teilnehmern bilden. Krönend ja, aber in einem anderen Zusammenhang: 
		Die LAN-Party ist in 3 Bereiche untergliedert - eine über-18 Halle, eine unter-18 Halle und eine 
Pro-Gamer Halle.
		Da so eine LAN-Party sehr kostspielig ist, wird immer versucht, Sponsoren auf zu treiben. Als Mainsponsor sollte eigentlich 
Conrad Electronic auftreten, die Verträge waren bereits unterzeichnet. Dieser hatte allerdings die Rechnung ohne 
Alternate gemacht. Anscheinend war deren Angebot besser - der Vertrag mit Conrad wurde gecancelt. Gerüchten zufolge beharken sich aufgrund dieser Vorgehensweise inzwischen die Rechtsabteilungen von Conrad und Alternate. Doch das ist nicht das eigentliche Problem.
		In dem besagten u18 Bereich sollen sich zwei Kinder von dem Besitzer von 
Alternate befunden haben. "Gut", dachte sich Herr 
Alternate, "schauen wir mal, was die Jungs machen." Dabei ist dem fürsorglichen Familienoberhaupt aufgefallen, dass da böse Spiele gespielt wurden, die FSK18 sind. Herr 
A. aus G. an der L. was not amused. Der Geschäftsführer von 
A. wurde herangetrommelt, welcher gleich erstmal voll auf den Putz drosch: entweder würde der komplette u18 Bereich geräumt werden - Jugendschutz sei hier nicht gewährleistet - oder man würde sich als Mainsponsor zurück ziehen und die Preise gleich mit einpacken. Weiterhin wurde die Polizei an Ort und Stelle gebeten. Doch die zog (überraschenderweise) unverrichteter Dinge mit dem Kommentar "Sie wüssten nicht, was sie hier tun sollten" wieder ab. Mittlerweile war es 2 Uhr nachts, eine wonnige Zeit für die Jugendlichen, um wieder die Sachen zu packen. Zudem verlief alles unbeaufsichtigt, die Panzerknackerbande hätte ihre helle Freude gehabt.
		Wie erwähnt, war dies die letzte Season 3 
NGL-LAN und somit auch die letzte Möglichkeit Punkte zu erspielen. Dieses unvorhersehbare Ereignis dürfte vielen Clans einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, nicht wenige Clans hatten Spieler im u18 Bereich platziert. Freundlicherweise wurden später, wenigstens den 
NGL-Gold Spielern, Rechner zur Verfügung gestellt, damit die Matches bestritten werden konnten. Alle anderen aus dem u18 Bereich schauten - in ihre dunklen - Röhren.
		Samstag gegen 17 Uhr packte big bad 
Alternate letztendlich trotzdem die Koffer, ob mit oder ohne den Preisen ist nicht klar.
		Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll einigen Leuten das Essen des Caterings so gut geschmeckt haben, dass sie gleich mal einem Arzt davon erzählen wollten - sie mussten mit einer Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus. Diese Aussage ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es widersprüchliche Aussagen gibt.
		
		
		Beenden möchte ich mein heutiges eSports-Update mit einem Bild:
		
		
		und einem Zitat:
		
		
				Zitat: 	"Sie wüßten nicht, was sie hier tun sollten"  
			 
			sehr geil. wirklich, sehr geil. ich stell mir gerade vor, wie die im pornokino stehen und dann ein statement ablassen, dass sie nicht wüssten, was sie da tun sollten. 
			 
						 | 	
In dem Sinne: immer schön die eigenen 5 Minuten-Terrinen mit auf LAN nehmen!
		
		
		
Vielen Dank an bi0 und Toto für die Hinweise mit den Regeländerungen
		
		
		*Update*
		Alternate wird den geschädigten u18 Spielern das Geld und einen Teil der Fahrkosten im Wert bis 50 Euro ersetzen. Hier die Stellungnahme zu dem Vorfall:
		
		
				Zitat: 	Alternate-Stellungnahme zur LAN-Fact  
			 
			Linden, den 14. Februar 2005  
			 
			Der Verein Media Networks e.V. hatte am vergangenen Wochenende zu einer groß angelegten LAN-Party mit mehr als 1200 Teilnehmern in die Gießener Hessenhallen geladen. Die Alternate Computerversand GmbH hat sich für das regionale Projekt als Hauptsponsor gewinnen lassen. Das Lindener eCommerce-Unternehmen sah sich im Verlauf der LAN-Party jedoch veranlasst, sich von der Veranstaltung als Hauptsponsor zurückzuziehen und vom Organisator der Veranstaltung zu distanzieren.  
			 
			Als der Veranstalter kurzfristig die Einrichtung eines U18-Bereiches bekannt gab, legte Alternate großen Wert darauf, dass in der Umsetzung die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes eingehalten würden. Trotz dieser klaren Vorgaben musste man feststellen, dass minderjährige Jugendliche Zugang zu Spielen ohne entsprechende Altersfreigabe hatten.  
			 
			Zwar hatte der Veranstalter für eine räumliche Trennung gesorgt, kam aber seinen Kontrollpflichten nur unzureichend nach, so dass Minderjährige Zugang zur Ü18-Halle hatten. Als Alternate zudem bekannt wurde, dass in dem U18-Bereich Spiele ohne Jugendfreigabe wie beispielsweise Counter Strike : Source ("USK 18") und sogar indizierte Titel gespielt wurden, veranlasste Alternate die sofortige Räumung des U18-Bereichs und zog sich konsequenterweise als Hauptsponsor von der LAN-Fact zurück. Alternate ist sich seiner Verantwortung im Jugendschutz bewusst und möchte keinesfalls mit Veranstaltungen in Zusammenhang gebracht werden, in deren Rahmen jugendgefährdende Inhalte für Minderjährige in strafrechtlicher Weise zugänglich gemacht werden.  
			 
			Dem Sponsor waren bereits zuvor eine Reihe organisatorische Missstände seitens des Veranstalters aufgefallen: Die Einlass-Situation war desolat, es gab zuwenig Eingangsmöglicheiten für die enorme Besucherzahl, die Besucher standen stundenlang im Regen an. Es gab keine Duschen und kein Warmwasser für die Spieler. Auch das Catering ließ zu wünschen übrig: Die ausgelegten Esswaren wurden weder gegen Verunreinigung geschützt noch gekühlt. Der Schlafbereich stand nur zeitweise zur Verfügung, da er für eine Veranstaltung am Sonntag gebraucht wurde. Die zeitliche Organisation der Turniere war schlichtweg ein Debakel.  
			 
			Alternate bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Teilnehmern der LAN-Party durch die Räumung des U18-Bereiches entstanden sind. Alternate möchte auf diesem Weg der NGL danken, die den verbliebenen minderjährigen Spielern einen gesonderten Bereich mit Rechnern eingerichtet hat, so dass wenigstens die offiziellen Turnierspiele beendet werden konnten.  
			 
			Für die Spieler sollten durch die Inkompetenz des Veranstalters keine Nachteile entstehen. So stand eine Rückforderung der gesponserten Turnierpreise für Alternate nie zur Diskussion. Der Veranstalter Media Networks zeigt sich indessen uneinsichtig und verweigert den minderjährigen Spielern, welche die LAN-Fact verlassen mussten, die Erstattung der Eintrittsgelder und Fahrkosten. Damit lässt der Veranstalter die Jugendlichen, die die Veranstaltung mit ihrem Taschengeld finanziert haben, wieder einmal im Regen stehen! Die Alternate Computerversand GmbH sieht sich in der moralischen Pflicht, diesen Missstand zu korrigieren und erstattet den betroffenen Spielern das Eintrittsgeld zzgl. einer Aufwandspauschale in einer Gesamthöhe von 50 Euro zurück. Geschädigte, d.h. Spieler, die am Freitag, den 11.02.2005, wegen ihrer Minderjährigkeit die LAN-Fact vorzeitig verlassen mussten, senden bitte ihren Original-Teilnehmerausweis und eine Kopie ihres Personalausweises unter Angabe ihrer Bankverbindung unter dem Stichwort "Kostenerstattung" an die Alternate Computerversand GmbH, Rechtsabteilung, Philipp-Reis-Str. 9, 35440 Linden. Die verauslagten Kosten wird Alternate auf eigenes Risiko beim Veranstalter geltend machen. 
			 
						 | 	
Letzter Satz heißt höchstwahrscheinlich soviel, dass 
Alternate eine Anklage gegen den Veranstalter der 
Lan-Fact erheben wird.