|
›› Willkommen! ›› 103.298.205 Visits ›› 18.316 registrierte User ›› 33 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Dota 2 Mod-Tools & neuer Hammer-Editor verfügbar
07.08.2014 | 10:30 Uhr | von Trineas
|
8.979 Hits
24 Kommentare 1 viewing
|
 |
Vergangene Nacht hat Valve die lang erwarteten Mod-Tools für Dota 2 in einer Alpha-Version veröffentlicht und diese haben es durchaus in sich. Moddern stehen nun zahlreiche überarbeitete Editoren für Models, Texturen und Partikel zur Verfügung und natürlich auch der Map-Editor selbst. Obwohl dieser, wie auch schon bei zahlreichen anderen Source-Engine-Spielen, den Namen Hammer trägt, ist er kaum wiederzuerkennen. Das Interface wurde komplett überarbeitet, im Zentrum steht nun eine Echtzeit-Ansicht ( WYSIWYG) der Karte mit Beleuchtung und Schatten. Vorbei die Zeiten, in denen man die Map erst kompillieren und im eigentlichen Spiel laden muss, um zu sehen, wie sich eine Änderung auswirkt.
Besonders interessant ist aber der neue Tile-Editor im Hammer. Damit ist es möglich Elemente wie Berge, Flüsse, Wälder, usw. einfach in die Map zu "malen" und der Editor fügt selbstständig die entsprechenden Models, Texturen, Partikeleffekte und dergleichen ein. Innerhalb von wenigen Minuten kann damit eine komplette Map erstellt werden, sofern man diese im Stil der offiziellen halten möchte. Ein neues Blend-System ermöglicht es außerdem, beliebig viele Texturen miteinander zu kombinieren - in den letzten zehn Jahren konnten immer nur zwei Texturen vermischt werden. Auch in anderen Bereichen wurde die Benutzerfreundlichkeit verbessert, Elemente können beispielsweise per Drag & Drop einfach eingefügt werden.
Wenig überraschend unterstützt Dota 2 auch den Steam Workshop, Maps und Mods können dort hochgeladen und mit anderen Spielern geteilt werden. Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Die Tools sind zurzeit nur für leistungsstarke Systeme mit 64-bit Betriebssystem ausgelegt, Valve möchte in Zukunft aber die Performance optimieren. Eine umfassende Dokumentation und Einstiegshilfen sind außerdem im Valve Developer Wiki verfügbar.
Dota 2
Genre: |
Echtzeit-Strategiespiel |
Engine: |
Source 2 |
Entwickler: |
Valve |
Publisher: |
Valve |
Release: |
09.07.2013 |
Plattform: |
PC, Mac, Linux |
|
Hoffentlich werden die neuen Tools auch für andere (bereits erschienene) Spiele wie CS:GO freigegeben, da ich nicht so der Dota-Fan bin
Was ich für unwahrscheinlich halte, aber auch nett wäre, wenn das alte Source-SDK ebenfalls dieses Update erhielte.
|
|
07.08.2014, 10:55 Uhr |
|
|
|
07.08.2014, 11:08 Uhr |
|
|
Zitat: Original von EzioCroft Übrigens läuft die Dota 2 Version die in den Workshop Tools beigefügt ist auf Source 2. Nur ganz nebenbei lol.
| Korrekt, haben dazu auch eine News in Vorbereitung.
Hier noch ein Video von den Tools: https://www.youtube.com/watch?v=byePJbjTosI
|
|
07.08.2014, 11:22 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Trineas Zitat: Original von EzioCroft Übrigens läuft die Dota 2 Version die in den Workshop Tools beigefügt ist auf Source 2. Nur ganz nebenbei lol.
| Korrekt, haben dazu auch eine News in Vorbereitung.
| Supi, It's happening 
|
|
07.08.2014, 11:28 Uhr |
|
|
vielleicht wird ja half life 3 auf der gamescom confirmed
wäre zumindest was nach dem jetzt bekannt wurde das dota 2 auf source 2 läuft 
|
|
07.08.2014, 11:34 Uhr |
|
|
Also 'ne neue Engine hat bisher immer bedeutet ein neues Spiel 
Glaube weniger dass auf der Gamescom schon etwas angekündigt wird, aber hoffen kann man ja mal 
|
|
07.08.2014, 11:41 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Dr.Necro vielleicht wird ja half life 3 auf der gamescom confirmed
wäre zumindest was nach dem jetzt bekannt wurde das dota 2 auf source 2 läuft 
| kann ich mir irgendwie nicht vorstellen bei Valve, dass sie es auf ner Messe ankündigen. Ich würde eher erwarten sie machen wie etwas mit ARGs und ähnlichem.
|
|
07.08.2014, 12:21 Uhr |
|
|
im vorletzten satz hat sich ein kleiner fehler eingeschlichen: ich->in
|
|
07.08.2014, 12:35 Uhr |
|
|
|
07.08.2014, 12:35 Uhr |
|
|
|
07.08.2014, 12:43 Uhr |
|
|
Was wäre wenn man bei bsplw. TF2 jeweils mit der Source 1 und der Source 2 Engine zusammenspielen könnte?? Des wär doch mal toll 
|
|
07.08.2014, 13:58 Uhr |
|
|
Ein paar Screenhots in den News zur neuen Oberfläche des VHE wären schön gewesen. Die erwähnten Neuerungen sind schon lange überflällig.
In diesem YouTube-Video sieht man immerhin ein bisschen: https://www.youtube.com/watch?v=byePJbjTosI
|
|
07.08.2014, 14:06 Uhr |
|
|
Dafür habense die Brushes gleich mal direkt abgeschafft und meshes eingebaut.
So modtechnisch ist Source 2 für mich JETZT schon gelaufen!
Ich hab Meshes immer gehasst, machst nen Block und der muss erstmal zu nem mesh werden, den du dann extra gesonders speichern musst und was weiß ich.
Da hab ich die Brushes in Source 1 deutlich mehr bevorzugt.
Prima Valve ihr habts mal wieder so ordentlich verkackt.
|
|
07.08.2014, 14:13 Uhr |
|
|
@d3volp
Warum sollte Valve das machen? Dann müssten sie 2 Versionen des selben Spieles pflegen.
@Drakon
Stimmt, alles, was Valve macht, ist kacke o.O
Evolution bedeutet halt auch Veränderung.
OT: Ich würde mich vor allem über Modtools für Portal 2 freuen, da ich gerade eine Dota 2 tief habe . Kann man denn schon ungefähr sagen, wie stark man mit den aktuellen Tools modifizieren kann?
|
|
07.08.2014, 14:31 Uhr |
|
|
|
07.08.2014, 14:35 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Drakon Dafür habense die Brushes gleich mal direkt abgeschafft und meshes eingebaut.
So modtechnisch ist Source 2 für mich JETZT schon gelaufen!
Ich hab Meshes immer gehasst, machst nen Block und der muss erstmal zu nem mesh werden, den du dann extra gesonders speichern musst und was weiß ich.
Da hab ich die Brushes in Source 1 deutlich mehr bevorzugt.
Prima Valve ihr habts mal wieder so ordentlich verkackt.
| Ich will ja nichts sagen, aber Brushes sind ein Relikt aus vergangenen Tagen und nicht mehr zeitgemäß.
Alle aktuellen Engines nutzen Meshes.
Man hat also nichts verkackt, sondern man geht endlich mal mit der Zeit!
Es kann aber auch sein, dass Brushes nur in Dota 2 keine Verwendung finden und sie deshalb im Editor nicht zur Verfügung stehen.
|
|
07.08.2014, 14:35 Uhr |
|
|
@Drakon
Was genau konntest du mit Brushes machen, was du mit den Meshes nicht tun kannst?
Und wie schon gesagt, auf der einen Seite beschwert man sich, dass Source noch immer dasselbe Map-Prinzip wie Quake 1 verwendet mit all seinen negativen Folgen (kleine Maps, Ladezeiten, schlecht für Außenlevel, etc.), auf der anderen will man aber nicht, dass sich irgendetwas ändert.
|
|
07.08.2014, 14:47 Uhr |
|
|
Zitat: Original von Drakon Dafür habense die Brushes gleich mal direkt abgeschafft und meshes eingebaut.
So modtechnisch ist Source 2 für mich JETZT schon gelaufen!
Ich hab Meshes immer gehasst, machst nen Block und der muss erstmal zu nem mesh werden, den du dann extra gesonders speichern musst und was weiß ich.
Da hab ich die Brushes in Source 1 deutlich mehr bevorzugt.
Prima Valve ihr habts mal wieder so ordentlich verkackt.
| CHILL doch mal ... probier doch erstmal damit zu arbeiten. Wenn Valve, Leute die 10000mal mehr Ahnung haben als du, dieses System dem alten gegenüber bevorzugen, dann wird da schon was dran sein oder?
|
|
07.08.2014, 15:37 Uhr |
|
|
Ich kenne mich mit dieser Art von Dingen wirklich gar nicht aus, deswegen meine Frage an die Kompetenteren:
Ich frage mich, wie der Editor sich positioniert zum UE4 Editor, der von der Bedienbarkeit ja scheinbar führend sein soll.
Ich habe mir nämlich die ganzen Jahre über selbst gesagt, dass nach solch einem Nutzer unfreundlichem Editor etwas ähnliches kommen muss, damit Valve sich für die nächsten Jahre auf dem Markt gut positionieren kann.
|
|
07.08.2014, 16:31 Uhr |
|
|
Versteh ich das richtig dass man mit diesem neuen Hammer-Editor auch ganz normal Items für Dota 2 erschaffen kann welche dann - vorrausgesetzt sie werden von der Community ausgewählt und bekommen grünes Licht von Valve - in Dota eingebaut und verkauft werden?
|
|
07.08.2014, 18:00 Uhr |
|
Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können Du hast nicht die erforderlichen Rechte einen Kommentar zu schreiben. Solltest du eine Account-Strafe haben, findest du nähere Informationen in deinem Profil unter Verwarnungen.
|
|
|
|